Ein Teil meiner Familie ist im Bereich Bio-Landwirtschaft tätig Mit illustrativen und grafischen Arbeiten leiste ich Unterstützung. Natürlich aber auch im Konsumieren der köstlichen Produkte.
Abbildung: Ausmalbild (Ausschnitt) für das Hoffest des Gärtnerhofes Oberweyer im Herbst 2017.
Packpapier jeglicher Art wird bei mir mit Leben und Leidenschaft versehen. Dabei eignet sich dieser Stil für den Bereich Kinderbuch wie auch für den klassischen Werbebereich.
Abbildung: Motiv der Sed-Postkarten-Aktion der IO* 2017 – zur Frankfurter Buchmesse.
*IO: Illustratoren Organisation e.V: Berufsverband der Illustratoren
Zu diesem wichtigen und umweltfreundlichen Bereich biete ich – alleine oder gemeinsam mit meiner Freundin und Kollegin Janina Röhrig (www.janina-roehrig.de) – tolle Ideen und Erfahrung. So waren wir beispielsweise 2016 bei den "Dive Dives Diez" und beim "Herbsttreiben Oberursel" mit dabei.
Mit Janina Röhrig (www.janina-roehrig.de) habe ich in der Vergangenheit unter anderem im Bereich "Comic" gearbeitet. 2016 – für "Elig" (im Rahmen der Frankfurter Buchmesse) und 2017 für "Litcam". Schulklassen und Flüchtlingskinder unterschiedlichen Alters waren bei uns mit von der Partie.
Weitere Workshops:
2014: Für "Elig" (im Rahmen der Frankfurter Buchmesse) – Superhelden – mit Knete, Stift und Tablet zum Leben erweckt.
2015: Für "Elig" (im Rahmen der Frankfurter Buchmesse) – Schattentheater – passend zum Gastland Indonesien.
2015: Mit der "Wortwerkstatt" in Limburg" – Lese-Kreativ-Workshop.
Auf dem Gärtnerhof meines Schwagers und dessen Familie wird auch "unperfektes" Gemüse verkauft. "Unperfekt" schreibe ich deshalb, weil es nicht der geläufigen Vorstellung entspricht. Zum Glück ändern immer mehr Menschen ihr Bewusstsein. Mit besonders "hasenförmigen" Karotten startete ich., Ich freue mich, wenn ich mit meiner Arbeit zum Nachdenken anregen kann.
Für die Kita meiner großen Tochter arbeite ich ab und an ehrenamtlich als Grafik-Designerin und Illustratorin. Bei dem Thema Kinderflohmarkt drehte sich alles um die farbenfrohe Welt. Der Vektorstil eignet sich hierfür richtig gut, da er flexibel einsetzbar und klar in seiner Formsprache ist.
.
Für meine Kundin Petra Wasem-Thiele von "StadtStück" in Wiesbaden habe ich in der Vergangenheit verschiedene Gebäude jener Stadt illustrativ in Schwarz-Weiß festgehalten. So zeigt die Abbildung oben den Wiesbadener Hauptbahnhof.
Scherenschnittartiges Arbeiten – ermöglicht durch die Vektorgrafik.
Es begann mit einer Instagram-Aktion und gipfelte in der Puplikation eines Buches, eines Kalenders sowie einer Wanderausstellung an tollen Ausstellungsorten. Ich freue mich, dass ich mit der Illustration von "Birgit Prinz" überall mitspielen konnte und kann.
Hier die passenden Links:
Instagram:
https://www.instagram.com/100frauenprojekt/
Buch:
https://www.jacobystuart.de/buecher-von-jacoby-stuart/sachbuch/100-frauen/
Kalender:
https://www.dumontkalender.de/starke-frauen-2020-kalender.html
Ausstellung:
https://www.100frauenausstellung.de